Der Autor geht in seinem Buch auf alle wichtigen Aspekte zur richtigen Pflege und Zucht des Jemenchamäleons ein. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren und unterstreichen zugleich, wie außergewöhnlich und interesseant diese Art für die Terraristik ist.
Aus dem Inhalt:
Wolfgang Schmidt, Jahrgang 1962, verheiratet, 2 Kinder, Rechnungsprüfer hält und züchtet seit seinem 12. Lebensjahr erfolgreich die verschiedensten Chamäleonarten. Daneben beschäftigt er sich auch mit Amphibien und Reptilien diverser anderer Verwandtschaftsgruppen. Durch seine zahlreichen Bücher und Zeitschriftenpublikationen auf dem Gebiet der Herpetologie und Terrarienkunde ist der Autor einem breiten Publikum als Fachmann bekannt, der seine Leser in fundierter und dennoch leicht verständlicher Form von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren lässt.
Wolfgang Schmidt | |
95 Seiten | |
16,8 x 21,8 cm | |
Softcover | |
98 Abbildungen | |
978-3-86659-087-8 | |
6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Der Autor geht in seinem Buch auf alle wichtigen Aspekte zur richtigen Pflege und Zucht des Jemenchamäleons ein. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren und unterstreichen zugleich, wie außergewöhnlich und interesseant diese Art für die Terraristik ist.
Aus dem Inhalt:
Wolfgang Schmidt, Jahrgang 1962, verheiratet, 2 Kinder, Rechnungsprüfer hält und züchtet seit seinem 12. Lebensjahr erfolgreich die verschiedensten Chamäleonarten. Daneben beschäftigt er sich auch mit Amphibien und Reptilien diverser anderer Verwandtschaftsgruppen. Durch seine zahlreichen Bücher und Zeitschriftenpublikationen auf dem Gebiet der Herpetologie und Terrarienkunde ist der Autor einem breiten Publikum als Fachmann bekannt, der seine Leser in fundierter und dennoch leicht verständlicher Form von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren lässt.
Wolfgang Schmidt | |
95 Seiten | |
16,8 x 21,8 cm | |
Softcover | |
98 Abbildungen | |
978-3-86659-038-0 | |
6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
In his book, the author deals with all important aspects of the right care and breeding of the Yemen Chameleon. Numerous illustrations and pictures both document and underline how extraordinary and interesting this species is in terraristics.
From the contents:
Wolfgang Schmidt, born in 1962, married, 2 children, auditor, has been keeping and breeding the most distinct species of chameleons successfully since the age of 12. Apart from that, he also deals with amphibians and reptiles of various other trait groups. Thanks to his numerous publications of books and in magazines on the fields of herpetology and science of terrariums, this author is known as an expert to a wide public, who makes his readers benefit from his rich amount of experience in a well-founded while easily understandable form.
Wolfgang Schmidt | |
96 pages | |
16,8 x 21,8 | |
Softcover | |
75 colour photographs | |
978-3-86659-036-6 | |
2nd revised edition 2007 |
Der Autor geht in seinem Buch auf alle wichtigen Aspekte zur richtigen Pflege und Zucht des Jemenchamäleons ein. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren und unterstreichen zugleich, wie außergewöhnlich und interesseant diese Art für die Terraristik ist.
Aus dem Inhalt:
Wolfgang Schmidt, Jahrgang 1962, verheiratet, 2 Kinder, Rechnungsprüfer hält und züchtet seit seinem 12. Lebensjahr erfolgreich die verschiedensten Chamäleonarten. Daneben beschäftigt er sich auch mit Amphibien und Reptilien diverser anderer Verwandtschaftsgruppen. Durch seine zahlreichen Bücher und Zeitschriftenpublikationen auf dem Gebiet der Herpetologie und Terrarienkunde ist der Autor einem breiten Publikum als Fachmann bekannt, der seine Leser in fundierter und dennoch leicht verständlicher Form von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren lässt.
Wolfgang Schmidt | |
95 Seiten | |
16,8 x 21,8 cm | |
Softcover | |
98 Abbildungen | |
978-3-86659-037-3 | |
6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |