- 4 EDITORIAL
- 5 MAGAZIN
- 12 TERMINE
- 15 FOTOREPORTAGE
Aus Darwins Schatzkammer: Nasenfrösche
Von H. Werning - 22 HALTUNG UND VERMEHRUNG
Die Nachzucht des Nasenfrosches Rhinderma darwinii seit mehr als zwei Jahrzehnten
Von K. Busse - 30 REPORTAGE
Das REPTILIA-Projekt "Nasenfrösche":
Freilanduntersuchungen an Rhinoderma darwinii, dem Darwinfrosch
Von P. Ulmer - 39 REPORTAGE
Halbschwimmer in Sicht? Die Suche nach Rhinoderma rufum geht weiter.
Von M. Solé - 43 REISE
Mauritius für Anfänger
Von M. Rogner - 51 PORTRÄT UND POSTER
Montivipera xanthina
Von N. Stümpel & B. Trapp - 55 HALTUNG UND VERMEHRUNG
Zur Haltung und Nachzucht des Australischen Stachelschwanzskinks Egernia stokesii stokesii (Gray, 1845), mit Anmerkungen zum Fütterungsmanagement. Teil 1
Von S. Knauf - 62 PRAXIS
Nutzung eines Wintergartens als Terrarien standort für ein Wüstenterrarium
Teil 2: Die Bewohner: Tympanocryptis tetraporophora (Lucas & Frost, 1895)
Von T. Ackermann - 68 PRAXIS
Nordamerikanische Wasserschildkröten im Freilandterrarium
Teil 1: Allgemeine Bemerkungen
Von A. S. Hennig - 72 HERPETOFAUNA
Sandliebhaber - Die psammophilen Nattern Nordafrikas
Von U. Schlüter - 86 FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Anschaffung von Vogelspinnen
Von K. Kunz - 90 BIBLIOTHEK
- 100 WESTERN HERP PERSPECTIVES
Alterna-Fieber
Von B. Love - 104 BRUTKASTEN
"Wie kommt man bloß zu so was"?
Von H. Werning