Vorwort
Allgemeines
- Einleitung
- Taxonomie und Synonymie
- Schutzstatus
- Tarnkünstler versus auffällige Zeichnung und rote Augen
Pflege in Menschenobhut
- Das Terrarium und seine Einrichtung
- Bepflanzung
- Klima im Terrarium
- Licht und Wärme
- Feuchtigkeit und Wasser
- Vergesellschaftung
- Giftigkeit
- Futter
- Wanderheuschrecken
- Grillen und Heimchen
- Schaben
- Wachs- und Lebensmitelraupen
- Fruchtfliegen
- Ofenfischchen
- Fliegen
- Wiesenplankton
- Nächtliches Beobachten
- Fortpflanzung
- Paarung und Eiablage in der Natur
- Vermehrung in Menschenobhut
- Entwicklung der Kaulquappen
- Aufzucht der Jungfrösche
- Erwerb, Transport und Quarantäne
Gesundheit
- Kranke und vermeintlich kranke Frösche
- Virale Erkrankungen
- Bakterielle Erkrankungen
- Pilzbedingte Erkrankungen
- Parasitäre Erkrankungen
- Missbildungen
Artenportäts
- Agalychnis anne
- Agalychnis aspera
- Agalychnis buckleyi
- Agalychnis callidryas
- Agalychnis dacnicolor
- Agalychnis danieli
- Agalychnis granulosa
- Agalychnis hulli
- Agalychnis lemur
- Agalychnis medinae
- Agalychnis moreletii
- Agalychnis psilopygion
- Agalychnis saltator
- Agalychnis spurelli
- Cruziohyla calicarifer
- Cruziohyla craspedopus
Anhang
- Dank
- Weitere Informationen
- Vereine und Interessengruppen
- Untersuchungsstellen
- Verwendete und weiterführende Literatur