Der Warenkorb ist leer.

Inhalt

Danksagung

Vorwort

Einleitung

1. Evolution, Anatomie und Physiologie

Einordnung in das Tierreich

Entwicklung im Verlauf der Erdgeschichte

Äußerer Bau

Bezahnung und innere Organe

Sinneswelt

2. Verhaltensweisen und Umwelt

Temperaturregulation

Fressverhalten

Feindabwehr

Wanderung und Überwinterung

Fortpflanzung

Lernverhalten

Gefährdung und Schutz

3. Haltung und Vermehrung im Zimmerterrarium

3.1 Zimmerterrarium

Landschaftsterrarium / „Sterilterrarium“

Baumaterialien

Terrariengröße

Ausbruchssicherheit

Technische Ausstattung

Sonstige Einrichtungsgegenstände

3.2 Erwerb der Tiere

Überlegungen vor dem Kauf

Wo kauft man die Tiere?

Kauf einer Strumpfbandnatter

Quarantäne

3.3 Handhabung und Pflege

Handhabung

Pflege der Tiere

3.4 Ernährung

Das Futterspektrum

Mäuse

Regenwürmer

Weitere Futterquellen

Futtergabe

Fütterung von Jungstieren

Probleme bei der Fütterung

Vitaminisierung

Sonderfall Keratophagie

3.5 Vermehrung

Unterscheidung der Geschlechter

Überwinterung

Paarung und Trächtigkeit

Geburt

Aufzucht der Jungen

Wohin mit den Jungen?

3.6 Vergesellschaftung

3.7 Krankheiten

Vitamin-B1 –Mangel

Milben

Darmparasiten

Bläschenkrankheit

Maulfäule

Atemwegserkrankungen

Verletzungen

Häutungsprobleme

Beim Tierarzt

4. Haltung von Strumpfbandnattern im Freiterrarium

Warum eine Schlangenfreianlage für Strumpfbandnattern?

Wahl des Standortes

Materialien und Bau der Umrandung

Innengestaltung

Überwinterungshilfen

Schlechtwetterschutz

Schutzmaßnahmen vor Räubern

Geeignete Arten

Erfahrung mit Freianlagen für Strumpfbandnattern

5. Farbformen

Grundlagen der Pigmentierungsunterschiede

Kleine Kreuzungsgenetik

Natürliche Farbformen bei Strumpfbandnattern

Neuere Entwicklung der Zucht

Inzuchteffekte

6. Strumpfbandnattern im Internet

Vor und Nachteile des neuen Mediums

Wie geht man damit um?

Möglichkeiten der Nutzung für Thamnophis-Freunde

7. Strumpfbandnattern in der Pädagogik

Vorzüge von Strumpfbandnattern

Formen der Organisation

Didaktische Überlegungen

Mögliche Inhalte

Erfahrungen

Gesetzliche Rahmenbedingungen

8. Bestimmung von Strumpfbandnattern

Zum Umgang mit den Bestimmungsschlüsseln

Bestimmungsschlüssel für die Arten der Gattung Thamnophis

Bestimmung Schlüssel für die Unterarten von Thamnophis sirtalis

9. Steckbriefe der Arten/Unterarten

10. Literatur

11. Weitere Informationen über Strumpfbandnattern