Die Afrikanische HornviperMeeresschildkröten auf Bali
Januar/Februar 2011
Inhalt:
Mit seinen spektakulären Farben bezaubert das Pantherchamäleon, Furcifer pardalis. jeden Reptilienfreund. Erfreulicherweise gehört es aber nicht nur zu den schönsten Echsen überhaupt, sondern ist für ein Chamäleon auch einfach zu halten und zur Nachzucht zu bringen. Carsten Schneider stellt die Grundlagen zu Pflege und Zucht dieser wunderschönen Tiere Schritt für Schritt dar. Und dass dieses Titelthema besonders bunt wird, versteht sich ja von selbst.
EDITORIALMAGAZINGondwanaland – ein zukunftsweisendes Projekt im Zoo Leipzig, Teil 3Andreas S. Henning
Stabwechsel im Museum Koenig in Bonn: Wolfgang Böhme geht, Dennis Rödder kommtAxel Kwet & Heiko Werning
Kurze Begegnung mit Alpensalamandern (Salamandra atra)Chritiane Kohlruss
SuperseideKriton Kunz
Nachschlag
Neues bei den Spitzkopfagamen der GattungPseudocalotesJakob Hallermann
TERRAglobalSchwere Tage in TabaconasMaik Dobiey
TITELTHEMADer kunterbunte Panther. Über das ChamäleonFurcifer pardalis Carsten Schneider
Die Haltung von PantherchamäleonsCarsten Schneider
Die Nachzucht des Pantherchamäleons Carsten Schneider
Krankheiten und Therapiemöglichkeiten beim PantherchamäleonCarsten Schneider
Die Tierra-Caliente-Rotknievogelspinne,Brachypelma auratum – eine Hochland-Vogelspinne aus dem mexikanischen Hochland?Boris F. Striffler
Die Afrikanische Hornviper, Cerastes cerastes cerastes Georg Jachan
Klein, aber fein: Proyek Penyu – die Meeresschildkröten-Aufzuchtstation in Pemuteran auf Bali Martin Hallmen
Ranas de Cristal. Auf der Suche nach Glasfröschen im Nordosten HondurasAlexander Gutsche
Neue ArtenFette Beute aus MadagaskarJörn Köhler
… und neue „Fettfrösche“ aus BrasilienAxel Kwet
UNTER FORSCHERNWer gehört zu wem? Auf der Suche nach Kaulquappen und Fröschen im östlichen Tiefland BoliviensArne Schulze
BLICKFANGGroße und kleine Große – die Terrarienanlage von Stefanie und Jochen GeigerMichael Wirth
IN IHRER NÄHEABO & SERVICEVORSCHAU
BRUTKASTENIn Wirklichkeit war mir Kleidung immer vollständig gleichgültig (für Wolfgang Böhme) Heiko Werning