Natur + Tier Verlag
Start
Bücher
Bücher
Kinderbuch
Kinderbuch
Entdecke Reihe
Weitere Kinderbuchtitel
Süsswasseraquaristik
Süsswasseraquaristik
Gesamtprogramm
Art für Art - Süßwasser
Meerwasseraquaristik
Meerwasseraquaristik
Gesamtprogramm
Art für Art - Meerwasser
Terraristik
Terraristik
Schlangen
Echsen
Schildkröten
Panzerechsen
Amphibien
Wirbellose
Sonstiges
Art für Art
Säugetiere
Säugetiere
Gesamtprogramm
Art für Art
Garten
Reisen
Wissenschaft
Sonstiges
Magazine
Magazine
Amazonas
Koralle
Datz
Wassergärten
Reptilia
Terraria
Draco
Marginata
Bugs
Rodentia
So schmeckt Garten
Zoon
Digitales
Digitales
Terraristik - E-Books
Aquaristik - E-Books
Kinderbuch - E-Books
Reise - E-Books
Plüsch & Co.
Fische
Reptilien
Säugetiere
Amphibien
Vögel
Wirbellose
Sonstiges
Preisreduzierte Bücher
Verlag
Login
|
Warenkorb
Angemeldet bleiben
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Registrieren
Der Warenkorb ist leer
Start
Bücher
Kinderbuch
Entdecke Reihe
Weitere Kinderbuchtitel
Süsswasseraquaristik
Gesamtprogramm
Art für Art - Süßwasser
Meerwasseraquaristik
Gesamtprogramm
Art für Art - Meerwasser
Terraristik
Schlangen
Echsen
Schildkröten
Panzerechsen
Amphibien
Wirbellose
Sonstiges
Art für Art
Säugetiere
Gesamtprogramm
Art für Art
Garten
Reisen
Wissenschaft
Sonstiges
Magazine
Amazonas
Koralle
Datz
Wassergärten
Reptilia
Terraria
Draco
Marginata
Bugs
Rodentia
So schmeckt Garten
Zoon
Digitales
Terraristik - E-Books
Aquaristik - E-Books
Kinderbuch - E-Books
Reise - E-Books
Plüsch & Co.
Fische
Reptilien
Säugetiere
Amphibien
Vögel
Wirbellose
Sonstiges
Preisreduzierte Bücher
Verlag
Kontakt
Natur + Tier Verlag
Startseite
Plüsch & Co.
Fische
KORALLE 121, Refugien, Februar/März 2020
Newsletter
8,60 €
pro Stück
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar
KORALLE 121, Refugien, Februar/März 2020
Refugien
sind in der Korallenriffaquaristik mittlerweile so wichtig, dass wir ihnen das Titelthema der 121. KORALLE-Ausgabe widmen. Welche Vorteile bieten einem Aquariensystem solche Rückzugsgebiete für Kleinorganismen? Welche Tiere vermehren sich darin? Wie sind Refugien technisch am sinnvollsten zu betreiben? Lassen sie sich mit Wasseraufbereitungstechnik kombinieren? Wir schauen genauer hin.
Azooxanthellate Hornkorallen gelten als schwer aquarienhaltbar. Miriam Reusche hat sich intensiv mit der Gattung Menella befasst und berichtet über ihre Erfahrungen, insbesondere mit der Ernährung.
Fische sind intelligent, daran kann kein Zweifel bestehen. Fischbiologin Verena Klein betrachtet ihre soziale Intelligenz, Kollektiv- und Schwarmintelligenz.
Fluoreszenz im Meer bleibt auch in der nächsten Ausgabe der spannende Themenschwerpunkt des Reiseberichts. Dann geht es hauptsächlich um Unterwasserbeobachtungen dieses Phänomens an Fischen.
Neben diesen Beiträgen halten wir in der Nr. 121 natürlich noch viele weitere interessante Artikel für Sie bereit. Lassen Sie sich überraschen! Ab Anfang Februar 2020 ist die nächste KORALLE-Ausgabe im Handel erhältlich, oder sie kommt direkt per Abonnement ins Haus.
Inhaltsverzeichnis
Letztes Produkt
Nächstes Produkt
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Lexikon der Meeresaquaristik
Plüschtier Clownfisch
Das Korallenriff-Aquarium - Band 2
Ergebnisse 1 - 3 von 3