Der Warenkorb ist leer.

Wer sich - ob erfahren oder unerfahren - nun wirklich für diese Froschfamilie interessiert, sollte dieses Werk auf jeden Fall lesen. Der Autor hat seine eigenen reichhaltigen Erfahrungen, den Austausch mit anderen Pipidenpflegern und nicht zuletzt die eingehende Beschäftigung mit der Forschung verschiedener Institute, die sich mit der Verhaltensbiologie von Krallenfröschen sowie ihrer Nutzung in der Medizin befassen, über einen längeren Zeitraum zusammengetragen und mit großer Sorgfalt in diesem Buch verarbeitet. Der Text wird mit viel Sachverstand präsentiert; er ist aber trotz wissenschaftlicher Genauigkeit alles andere als trocken, vielmehr an den richtigen Stellen erfrischend humorvoll dargebracht. (...)Hier gibt es jede Menge Ergänzungen und viel Neues zu erfahren. Dabei fließen immer wieder Verhaltensbeobachtungen mit ein. Die Pipiden-Haltung und -Nachzucht bilden den Mittelpunkt des Buches, wobei die Anleitungen sehr präzise sind, sodass man hier bei allen Fragen, die sich dazu ergeben, bestens aufgehoben ist und Fehler von vornherein vermeiden kann. Makroaufnahmen und Fotoserien, die beispielsweise den Laichakt eines Paares oder den Ringkampf zweier Männchen dokumentieren, sind sehr aufschlussreich. (...) Kunz' Buch verdient uneingeschränktes Lob. Es bleibt sicher für lange Zeit das Standardwerk zum Thema und sollte deshalb in keiner Amphibienbibliothek fehlen.

Astrid Falk in DATZ 4/2004 (57. Jahrgang)

(...)

Die einzelnen Aspekte (werden) kurz und für jeden verständlich präsentiert. Einige Abbildungen und gute Fotos unterstützen die Bemühungen des Autors, dem Leser den Stoff verständlich zu präsentieren und geben Einblick in interessante Details, die man sonst gerne übersieht. (...) Insgesamt ein empfehlenswertes und lesenswertes Buch, das kurz und knapp einen guten Überblick über die Pipiden gibt und jedem Halter ermöglicht, sich zu informieren und seine Pfleglinge gut zu halten und zu erhalten. (...) Eine lohnenswerte Anschaffung zu einem guten Preis.

Peter Janzen, DGHT-AG Anuren, in elaphe 1/2004