Ein Ratgeber für Nano-Aquarien
Einrichtung, Besatz und Pflege kleiner Riffaquarien von 30 bis 150 Liter
Nano-Aquaristik bietet die Möglichkeit, schöne Aquarien auf engem Raum und ohne viel Aufwand einzurichten. Nano-Riffaquarien sind faszinierende Miniaturbiotope, die spannende Beobachtungen ihrer kleinen Bewohner ermöglichen. Dieser komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte Ratgeber von Daniel Knop vermittelt in Theorie und Praxis das nötige Wissen, um ein Nano-Riffaquarium von 30-150 Liter erfolgreich zu betreiben. Neben der Technik und Tipps zur Einrichtung, stellt das Buch natürlich auch zahlreiche Arten an Pflanzen, Fischen und Wirbellosen vor, die sich als Bewohner eigenen.
Nano-Riffaquarien
- führt ein in die Riffaquaristik
- stellt Nano-Aquarientechnik vor
- vermittelt aquarienchemisches Grundwissen
- stellt geeignete Korallen, Weichtiere, Krebse und Fische in Wort und Bild vor
- begleitet Sie bei Planung, Einrichtung und Pflege eines Nanobeckens
Vorgestelle Arten:
Röhrenkorallen, Weichkorallen, Keniabäumchen (Capnella imbricata), Lederkorallen, Kalkachsenkorallen, Gorgonien, Hornkorallen, Steinkorallen, Krustenanemonen, Scheibenanemonen, Kranzqualle Nausithoe, Ohrenqualle (Aurelia aurita), Wurzelfüßer, Schwämme (Porifera), Ringelwürmer, Krebse, Stachelhäuter, Wurmschnecken, Gehäuseschnecken, Turbanschnecken, Kreiselschnecken, Ohrschnecken, der Gattung Stomatella, Lederröhrenwürmer, Kalköhrenwürmer, Borstenwürmer, Muschelsammlerinnen, Spagettiwürmer, Spritzwürmer, Gammariden, Skelettkrebschen, Tanzgarnelen, Rote Hawaii-Garnele (Halocaridina rubra) Harlekingarnelen, Felsengarnelen, Partnergarnelen, Pfefferminzgarnelen, Hohlkreuzgarnele Hummelgarnele, Scherengarnelen, Knallkrebse, Porzellankrabben, Boxerkrabbe (Lybia tessellata), Spinnenkrabben, Einsiedlerkrebse, Sessile Einsiedlerkrebse, Einsiedlerkrebse, Fangschreckenkrebse, Seesterne, Schlangensterne, Seescheiden, Symbiosegrundeln, Nonnen-Wächtergrundel (Lotilia graciliosa), Gobys, Catalina-Grundel (Lythrypnus dalli), Rote Prachtgrundel (Discordipinna griessingeri), Kammzahn-Schleimfische, Hechtschleimfische, Pfeilblenny (Lucayablennius zingaro), Zwerghähnchen, Zwergfahnenbarsch (Plectranthias inermis), Blaustreifenseenadel (Doryrhamphus excisus), Florida-Zwergseepferdchen (Hippocampus zosterae), Pelzgroppe
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor:
Daniel Knop, Jahrgang 1957, ist Autor zahlreicher Sachbücher und Fachartikel im In- und Ausland und war Chefredakteur des Meerwasseraquaristik-Fachmagazins KORALLE. Seit Jahrzehnten befasst er sich intensiv mit der Riffaquaristik und verwandten Themenbereichen.
Pressestimmen