April/Mai 2019
Biologie, Lebensweise und Haltung von Schleichen
Oft verkannt oder mit Schlangen verwechselt – aber die Schleichen der Familie Anguidae sind Echsen, auch wenn einige Arten keine Beine (mehr) haben. Und obwohl sie oft wenig beachtet und in der terraristischen Literatur nur selten behandelt werden, halten sie eine ganze Reihe mitunter sogar spektakulärer Arten bereit. Wir stellen in dieser Ausgabe der REPTILIA die interessantesten Vertreter vor und beschreiben u. a. die Haltung und Nachzucht von Alligatorschleichen der Gattungen Elgaria und Gerrhonotus sowie der wunderschönen brasilianischen Art Diploglossus lessonae (Lessonas Gallwespenschleiche).
Außerdem:
- Haltung der Östlichen Griechischen Landschildkröte, Testudo hermanni boettgeri, in einer Freianlage
- Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura similis)
- Reisebericht: Reptiliensuche auf Lefkada
- Die Schlangenhaut – ein Multifunktionsorgan
Inhaltsverzeichnis
Besuchen Sie REPTILIA.de für weitere Informationen.