EditorialDer Königspython – eine Schlange mit vielen Gesichtern Thomas KölpinHaltung, Pflege und Nachzucht des Königspythons im Terrarium Melanie Hartwig Professionelle Königspython-Zucht und der Entwicklungszyklus der Follikel Stefan Broghammer Gestaltungs- und Einrichtungsmöglichkeiten für Königspython-Terrarien am Beispiel einer privaten AnlageRené Bonke Rack-Haltung: Pro und KontraFrank BickSelektive Farbenzucht beim Königspython am Beispiel der „Maze“-LinieHans-Jörg WinnerFarbvarianten beim KönigspythonThomas KölpinDie Nutzung von Schlangen und die damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Folgen – das Beispiel des Königspythons in WestafrikaJohannes Penner, Christain A.S. Toudonou, Brice Sinsin & Mark-Oliver RödelDas Ranching beim Königspython Stefan Broghammer Häufige Erkrankungen des Königspythons in der Terrarienpraxis Dr. med. vet. Frank Mutschmann Bücherkiste