Dezember 2011/Januar 2012
Farb- und Zeichnungsformen der Kornnatter (Pantherophis guttatus)
Immer neue, immer spektakulärere Farb- und Zeichnungsformen der Kornnatter (Pantherophis guttatus) drängen ins Hobby. Wie bei kaum einer anderen Art haben die Züchter bei dieser Schlange ihre Kunst auf die Spitze getrieben aus dem Klassiker der Terraristik wurde so auch ein topmodernes Terrarientier. REPTILIA-Kolumnist Bill Love und seine Frau Kathy, selbst langjährig erfahrene Züchter, bieten Ihnen in mehreren prächtig bebilderten Artikeln in dieser Ausgabe der REPTILIA einen Überblick über die Entwicklung der Farbzuchten und die aktuell erhältlichen Varianten, über das für die gezielte Zucht notwendige Know-how, und last but not least berichten sie aus ihrer persönlichen Erfahrung über eine ganz spezielle Morphe, die sie als Erste überhaupt erzielten.
Außerdem:
- Triturus carnifex – Der Alpen-Kammmolch / Italienischer Kammmolch
- Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta – Teil 2
- Haltung und Vermehrung des Halsband-Kielschwanzleguans (Tropidurus torquatus)
- Selbstbau der perfekten Terrarienrückwand
- Ernährung wirbelloser Futtertiere und Terrarienbewohner – Teil 2
- Ein schützenswertes Reptil – die Kreuzotter (Vipera berus)
Inhaltsverzeichnis
Besuchen Sie REPTILIA.de für weitere Informationen.