Der Warenkorb ist leer.

Geleitwort
Einleitung
Systematik
- Der Name
- Systematische Einordnung
Anatomie
- Kopf
- Körper
- Innere Organe
Morphologie
- Beschreibung
- Länge und Gewicht
Vorkommen und Lebensweise
- Verbreitungsgebiet
- Klima und Herkunftsgebiet
- Lebensraum
- Lebensweise
- Nahrungserwerb und Nahrungsaufnahme
- Wachstum und Lebenserwartung
- Fortpflanzung
- Krankheiten, natürliche Feinde, Bedrohung durch den Menschen
Haltung
- Vor der Anschaffung
- Erwerb
- Terrarium
- Standort
- Bodengrund
- Beleuchtung und Heizung
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Einrichtung
- Terrarienhygiene und Quarantäne
- Regelmäßige Arbeiten im Terrarium
- Fütterung
- Probleme bei der Fütterung
- Gesundheitliche Probleme und Verletzungen
- Transport und Handhabung
- Häufig auftretende Fehler bei der Pflege
Vermehrung
- Geschlechtsunterschiede
- Geschlechtsreife
- Fettzyklus
- Fortpflanzungsstimulation
- Kommentkampf
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage und Eiablagebehälter
- Gelege- und Eigröße
- Naturbrut
- Künstliche Inkubation
- Schlupf der Jungtiere
- Aufzucht der Jungtiere
- Fütterung der Jungtiere
„Königspythonpsychologie“
Farb- und Zeichnungsvarianten
Verwandte Arten
- Angolapython
- Felsenpython
- Bunt- oder Blutpytohn
- Tigerpython
Gesetzliche Bestimmungen
- Das Tierschutzgesetz
- Washingtoner Artenschutzübereinkommen
- EU-Artenschutzverordnung
- Gefahrenabwehrrecht – der Königspython als „gefährliches“ Tier
Bestandssituation
Danksagung
Anhang
Literaturverzeichnis