Vorwort und Danksagung
Einleitung
Allgemeiner Teil
- Entdeckungsgeschichte
- Systematik und Abstammung
- Kurzvorstellung von Geoemyda Silvatica, G. sengleri und G. japonica
- Geographische Verbreitung
- Körperbau, Beschilderung von Carapax und Plastron
- Spezifische Kennzeichen der drei Geoemyda-Arten
Spezieller Teil
- Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte - Geoemyda spengleri (GMELIN, 1789)
- Verbreitung
- Informationen zu den Fundpunkten von Geoemyda spengleri
- Variabilität innerhalb der Art Geoemyda spengleri
- Die Terrarienanlage
- Die Einrichtung
- Erwerb der Tiere
- Die Beobachtungen im Terrarium
- Sozialverhalten
- Das Futterangebot
- Der feine Sehsinn der Chinesischen Zacken-Erdschildkröte (von Dipl.-Biol. Miriam Judith Henze)
- Der feine Geruchssinn der Chinesischen Zacken-Erdschildkröte
- Zusammenführung der Geschlechter
- Eiablage
- Brutpflege der Geoemyda spengleri
- Inkubation der Eier
- Die Entwicklung im Ei
- Aufzucht der Jungtiere
- Die Japanische Zacken-Erdschildkröte – Geoemyda japonica FAN 1937
- Verbreitung
- Arealbeschreibung
- Haltung und Nachzucht
- Die Gelbkopf-Erdschildkröte – Geoemyda silvatica HENDERSON 1912 (von Dr. Peter Praschag)
- Morphologie
- Färbung
- Verbreitung
- Habitat und Ökologie
- Verhalten
- Nahrung
- Reproduktion
- Gefährdung und Schutz
Glossar
Literaturverzeichnis