Der Warenkorb ist leer.

Inhalt

Maximilian Prinz zu Wied

Danksagung

  1. Einleitung

1.1.   Aktueller Kenntnistand

1.2.   Zielsetzung

  1. Untersuchungsgebiet

2.1.   Geographische und naturräumliche Lage

2.2.   Vegetation

2.3.   Klima

2.4.   Gewässer in Pro-Mata

  1. Material und Methoden

3.1.   Untersuchungszeitraum

3.2.   Kartierung und Habitat Erfassung

3.3.   Belegexemplare

3.4.   Quantitative Messungen

3.5.   Phänologie und Tagesaktivität

3.6.   Nahrungsuntersuchungen

3.7.   Bioakustik

3.8.   Nischenberechnungen

  1. Ergebnisse

4.1.   Artenspektrum und Diversität der Anurenfauna

4.2.   Merkmale der Hyliden

4.3.   Reproduktion Strategien

4.3.1.     Reproduktionsmodi

4.3.2.     Quantitative Aspekte

4.3.2.1.           Eizahlen und Eigrößen

4.3.2.2.           Köpergröße und Fekundität individueller Weibchen

4.3.2.3.           Köperlängen der Juvenilen

4.4.   Bioakustik

4.4.1.     Rufanalysen

4.4.2.     Akustische Separierung

4.5.   Verhaltensbiologie

4.5.1.     Sexualdimorphimus

4.5.2.     Territorialität

4.5.3.     Paarungsverhalten

4.6.   Strukturierung der Hylidengemeinschaft

4.6.1.     Ressourcenaufteilung am Laichplatz

4.6.1.1.           Räumliche Einmischung – Makrohabitate

4.6.1.2.           Räumliche Einmischung – Mikrohabitate

4.6.1.3.           Saisonale Einmischung

4.6.1.4.           Tageszeitliche Einmischung

4.6.1.5.           Witterungsabhängigkeit

4.6.1.6.           Nahrungsökologie

4.6.2.     Bedeutung von Prädatoren

4.6.3.     Nischenüberlappung und Strukturierung der Artengemeinschaft

  1. Diskussion

5.1.   Artendiversität der Pro-Mata-Anuren

5.2.   Bioakustik

5.2.1.     Systematisch – taxonomische Betrachtung der Vokalisation

5.2.2.     Zur Systematik der Scinax-Arten

5.2.3.     Akustische Einmischung und evolutive Bedeutung der Anzeigerufe

5.3.   Lebenszyklus

5.3.1.     Reproduktionsstrategien

5.3.2.     Fortpflanzungsverhalten

5.4.   Strukturierung der Hylidengemeinschaft

5.4.1.     Räumliche Einmischung

5.4.2.     Zeitliche Einmischung

5.4.3.     Nahrungsökologie

5.4.4.     Fressfeinde

5.4.5.     Ressourcenaufteilung am Laichplatz

6.1 Zusammenfassung

6.2 Resumo

6.3 Summary

7 Literatur + Anhänge