Der Warenkorb ist leer.
datz_12-2019_deutsche_aquaristik
7,20 € pro Stück


Datz - Dezember 2019 - Deutsche Aquaristik-Geschichte(n)

Aquaristik im Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren

Auch zwischen 1933 und 1945 gab es in Deutschland Aquarien, und es wurden Aquarienzeitschriften gelesen. Wir riskieren in dieser Ausgabe der DATZ einen Blick und begeben uns auf die Spuren­suche zu einer Vivaristik im „Tausendjährigen Reich“, aber auch in den Nachkriegsjahren.

Aquaristik in der DDR: Vivaristische ­Erinnerungen an ein Land, das es nicht mehr gibt.

Argentinische Buntbarsche und Zahnkarpfen gehörten zu den ersten Arten, die in deutsche Aquarien gelangten. Kaum bekannt ist, wie es da­zu kam – und was ein Aquarianer anstellte, um einen privat organisierten Südamerika-Import zu verwirklichen.

Fast 36 Jahre Redakteur – ein Interview mit Rainer Stawikowski, bevor er sich mit dem Jahreswechsel aus der DATZ-Redaktion verabschiedet.

Außerdem:
- Kees Wasserkelch (Cryptocoryne keei)
- Knochenhechte / Kaimanfische / Alligatorfische in Natur und Aquarium - Teil 1
- Einstieg in die Meerwasseraquaristik - Teil 1

Inhaltsverzeichnis

Für weitere Informationen besuchen Sie www.datz.de.

48-49_23680375416-17_16491825376-77_1289312933

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: