Der Warenkorb ist leer.
datz_-_seltene_geckos_in_natur_und_im_terrarium
7,20 € pro Stück


Datz - Oktober/November 2021 – Seltene Geckos in Natur und Terrarium

Seltene Geckos in Natur und Terrarium

Geckos sind sympathisch, nicht nur den eingefleischten Terrariophilen. Sie sind Werbemodelle, dienen der Bionik als Vorlage und bekommen ständig Zuwachs in Form neu beschriebener Arten rund um den Globus. Nur für einen Bruchteil der bekannten Artenvielfalt existiert tiefer gehendes Wissen über Biologie, Haltungsansprüche und Vermehrung. Uns beschäftigen im Titelthema dieser Ausgabe der DATZ reizvolle, seltenere Arten aus Afrika und Asien, die sich für die Pflege in Feucht- und Trockenterrarien eignen und als Nachzuchten verbreitet werden, aber gleichzeitig in der Natur oftmals einem großen Druck durch Lebensraumveränderungen ausgesetzt sind.

Vorgestellt werden u.a. der Okinawa-Krallengecko (Goniurosaurus kuroiwae) sowie Geckos der Gattungen Afroedura (Felsengeckos), Afrogecko, Chondrodactylus (Sandgeckos), Cryptactites, Goggia (Zwerg-Blattzehengeckos), Hemidactylus (Hausgeckos, Halbfingergeckos), Homopholis (Samtgeckos), Kolekanos (Federschwanzgeckos), Lygodactylus (Zwerggeckos), Narudasia, Pachydactylus (Dickfingergeckos), Ptenopus (Bellgeckos), Remigekko, Rhoptropella und Rhoptropus (Namib-Taggeckos),

Außerdem:
- Salmler aus dem Maroni – Teil 1: große Arten
- Etheostoma zonale (Banded darter) lässt sich erfolgreich vermehren
- Nymphoides flaccida - Kolumbianische Seekanne
- Glasrosen
- Aplocheilus lineatus (Streifenhechtling)

Inhaltsverzeichnis

Für weitere Informationen besuchen Sie www.datz.de.

datz_-_seltene_geckos_in_natur_und_im_terrarium_1_340957942datz_-_seltene_geckos_in_natur_und_im_terrarium_2datz_-_seltene_geckos_in_natur_und_im_terrarium_3

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: