Lebendfutter – Ideen für Groß und Klein
Gefressen wird immer, und das Thema Lebendfutter ist für viele Aquaristik- und Terraristik-Fans nach wie vor von großer Bedeutung. Im Titelthema die Ausgabe der DATZ haben wir eine bunt gefächerte Palette zusammengestellt, die den ganz unterschiedlichen Vorlieben unserer Vivarientiere Rechnung tragen soll. Es gibt „Frisches aus der Mottenkiste“ – und alles, was Sie über die Zucht der Wachsmotte wissen müssen. Dazu gewähren wir Einblicke in die zeitsparende Kultivierung von Artemien, eines der beliebtesten Futtertiere überhaupt. Und wir versuchen uns an Wirbellosen wie Zwerggarnelen, die bisher eher um ihrer selbst willen gepflegt wurden, sich aber auch als hochwertiges Fischfutter gut eignen ...
Außerdem:
- Vier neue L-Nummern: L529 (Tocantis-Wurmlinien-Antennenwels), L530 (Schneeflocken-Antennenwels), L531 (Sternennacht-Zwergantennenwels) & L532 (Grünlicher Brillant-Antennenwels)
- Neobioten: Sonnenbarsche in heimischen Gewässern
- Die neue Systematik der Urzeitkrebse
- Knabberfische: Garra rufa (Rötliche Saugbarbe) & Co.
- Das Haus der Natur in Salzburg (LINK)
- Die Seenelke (Metridium senile)
Inhaltsverzeichnis