Der Warenkorb ist leer.
koralle_117_fisch_und_farbe
8,60 € pro Stück


KORALLE 117 – Fisch und Farbe, Juni/Juli 2019

Farbenvielfalt der Korallenfische

Korallenfische sind bunt. Sie bieten dem Auge enorm große Vielfalt an Farben und Musterungen. Doch wie tun sie das, und vor allem warum? In dieser Ausgabe der KORALLE gehen wir der Sache auf den Grund.

Kegelschnecken der Gattung Conus sind berüchtigt für ihr starkes Nervengift, dessen medizinischer Nutzen im Fokus der Wissenschaft steht. Ihre Lebensweise macht sie jedoch für Spezialisten auch zu hochinteressanten Aquarienpfleglingen.

Artporträt: Tubipora syringa - Paddeltentakel-Orgelkoralle

Fischfang im Aquarium – Stress für Mensch und Tier? Ina Fischer hat sich Gedanken über stressfreien Fischfang gemacht.

Meerwasseraquarianern bietet das Schnorcheln oder Tauchen im Riff viele Gelegenheiten, bestimmte Verhaltensweisen von Fischen zu beobachten – zum Beispiel den Nahrungserwerb. Werner Fiedler tat dies im Roten Meer.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koralle-magazin.de.

16-23_fotostory36-37_farbwahnehmung48-49_reise

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: