Der Warenkorb ist leer.
koralle_153_wechselbeziehungen_im_meerwasseraquarium
11,80 € pro Stück


KORALLE 153 – Wechselbeziehungen – Juni/Juli 2025 --- ERSCHEINT IN KÜRZE

Das Zusammenleben im Aquarium

Der Lebensraum Korallenriff wird von einer ungeheuren Anzahl von Abhängigkeitsverhältnissen geprägt. Unterschiedlichste Tiergruppen arbeiten zur Arterhaltung zusammen. Bis heute sind bei Weitem nicht alle diese Wechselbeziehungen beschrieben, geschweige denn verstanden. Einige ausgewählte Beispiele, die sich im Riffbecken gut beobachten lassen, stehen mit ihren Konsequenzen für die Korallenriffe im Fokus des Titelthemas der KORALLE 153.

Meerbarben gehören zur Putzkolonne der Sand- und Geröllböden. Obgleich sie sehr interessante Pfleglinge sind, findet man sie nur selten in Riffaquarien.

Die Kalkröhrenwürmer der Gattung Spirobranchus werden aufgrund der Form des Tentakelkranzes auch Weihnachtsbaumwürmer genannt. Sie bestechen vor allem durch ihre Farbenpracht und -kombination. Früher regelmäßig in Riffaquarien anzutreffen, sind auch sie sie heute eher rar geworden.

Das Farbenspiel der Oktopoden und Sepien beobachtet und dokumentiert Werner Fiedler bei Wakatobi, Südostsulawesi. 

Neben diesen Beiträgen halten wir in KORALLE 153 natürlich noch viele weitere interessante Artikel für Sie bereit. Lassen Sie sich überraschen! Ab Ende Mai 2025 ist die Ausgabe erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koralle-magazin.de.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: