Tipps für die Ernährung von Fischen, Korallen und anderen Aquarienbewohnern
Die Fütterung von Fischen, Korallen und anderen Wirbellosen ist eine der zentralen Aufgaben jedes Aquarianers. Neben hochqualitativen Futtersorten bestimmt eine ausgewogene Fütterungsstrategie Wachstum, Vitalität, Verhalten, Farbenpracht und Vermehrung. Sie muss auf den spezifischen Tierbesatz abgestimmt sein und darf nicht einfach zufällig nach dem Gießkannenprinzip erfolgen.
Im Titelthema der KORALLE 155 geben wir Anregungen für Ernährungsstrategien sowohl für Fische als auch Wirbellose.
Meerbarben gehören zur Putzkolonne der Sand- und Geröllböden. Obgleich sie sehr interessante Pfleglinge sind, findet man sie nur selten in Riffaquarien.
Im Porträt stellen wir diesmal einen der seltensten Zwergkaiserfische vor: Abes Zwergkaiserfisch / Abei-Zwergkaiserfisch (Centropyge abei).
Korallenriffe beherbergen eine unglaubliche Fülle von Fischen. Werner Fiedler stellt eine bemerkenswerte Fischgemeinschaft einer Saumriff-Steilwand der Insel Selayar vor.
Außerdem:
- Quallen – Nahrungsmittel der Zukunft?
- Das Nanobecken der Superlative von Kerry D. Buck in Columbus, Ohio
Neben diesen Beiträgen halten wir in KORALLE 155 natürlich noch viele weitere interessante Artikel für Sie bereit. Lassen Sie sich überraschen!
Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koralle-magazin.de.