Die Reptilia 140 ist leider nur noch als digitale Ausgabe erhältlich. Sie können diese HIER bestellen.
Dezember/Januar 2019/2020
Asseln als Lebendfutter
Asseln – klein, grau und hässlich? Von wegen! In den letzten Jahren brach eine wahre Flut erstaunlich farbenfroher sowie teils bemerkenswert großer Arten und Farbformen über die Terraristik herein. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe der REPTILIA ausführlich vor, was derzeit alles in Zucht ist, und zeigen, wie Sie diese charismatischen Krebstierchen erfolgreich pflegen und vermehren können – die attraktiven Formen als wundervolle Schautiere, einige besonders vermehrungsfreudige Arten als extrem hochwertige Futtertiere. Unter anderen stellen wir die Arten Porcellio haasi, Porcellio bolivari, Armadillidium klugii, Porcellio flavomarginatus und Armadillidium maculatum vor.
Außerdem:
- Kreffts Spitzkopfschildkröte (Emydura krefftii)
- Rauhäutiger Wassermolch (Taricha granulosa)
- Reisebericht aus Südafrika
- Wildlife Photographer of the Year 2019
Inhaltsverzeichnis

Besuchen Sie REPTILIA.de für weitere Informationen.