Die Biber sind da! Endlich sind die höchst sympathischen Baumeister in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder auf dem Vormarsch. Biber-Experte Uli Meßlinger berichtet in diesem Band der „Reihe mit der Eule“ alles Wissenswerte rund um die cleveren Nager, ihre spannende Lebensweise und ihre fantastischen Fähigkeiten.
Aus dem Inhalt:
Fürs Wasser gemacht – erstaunliche Anpassungen
Jeder Tag ist Veggie-Tag – die Speisekarte der Biber
Hochleistungszähne – wie Biber Bäume fällen
Zu Besuch bei Familie Biber – ein Blick in die Burg
Wasser, stillgestanden! – wie Biber Dämme bauen
Süße Babys – das kuschelige Familienleben
Biber als Naturschützer – wer alles vom Biber profitiert
Biber beobachten
Extra: Großes Biberquiz
Über den Autor:
Diplom-Biologe Uli Meßlinger bearbeitet ökologische Fachgutachten und ist in der Naturschutzforschung tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt sind Gewässer – und was Biber dort bewirken können. Auch seine Freizeit nutzt er zur Naturbeobachtung und engagiert sich für den Schutz unserer tierischen Nachbarn.
Beavers are fascinating architects of nature and the second largest rodent in the world! These successful animals have conquered large parts of our planet: they live in vast regions of North America, Europe and Asia. In this volume of ‘Series with the Owl’ Uli Meßlinger reports everything that there is to know about these clever rodents, their exciting way of life and their fantastic abilities.
Table of Contents:
Made for the water – astonishing adaptations
Every day is veggieday – the menu card of the beavers
High performance teeth – how beavers fell trees
A visit to the beaver family – a glimpse into the lodge
Water – stop! – how beavers build dams
Cute babies – the cosy family life
The beaver as a protector of nature – a list of everyone benefiting from beavers
With binoculars and wellies – observing beavers
Extra: Exciting beaver quiz
About the Author:
Uli Meßlinger who has a degree in biology, undertakes ecological research and prepares ecological expert reports as well as working in conservation. His main focus is the aquatic environment. In his free time, he observes nature and is actively involved in the protection of our animal neighbours.