Juni/Juli 2009
Die Gattung Theloderma im Terrarium
Die fantastischen Tarnkünstler der asiatischen Froschgattung Theloderma (Moosfrösche oder Flechtenfrösche) stellen sehr begehrte, höchst attraktive Terrarienpfleglinge dar. Etliche Arten sind bedroht und benötigen dringend Erhaltungszuchtprojekte – ein weiterer Grund, sich um ihre Vermehrung zu bemühen. Und dass ihre Vertreter außerdem viele interessante Verhaltensweisen zeigen, wie etwa das Winken mit den Hinterbeinen oder das „Zehenzucken“ im Zusammenhang mit dem Beutefang, macht die Beschäftigung mit ihnen nur noch spannender.
REPTILIA-Redakteur Kriton Kunz, der eine der artenreichsten Theloderma-Sammlungen der Welt pflegt, sowie die russischen Theloderma-Experten Sergei Ryabov und Ivan Arinin stellen Ihnen im Titelthema dieser REPTILIA die in jeder Hinsicht bemerkenswerten Frösche detailliert vor, zum Beispiel Theloderma gordoni und Theloderma horridum.
Außerdem:
- Wanderameisen. Räuberische Nomaden der Tropen
- Sternschildkröte (Geochelone elegans) im Allwetterzoo Münster
- Der Martinique-Anolis (Anolis roquet summus)
- Die Pouso Alegre im brasilianischen Pantanal - Teil 2
- Artporträt: Kinabalu-Bambusotter (Parias malcolmi)
- Haltung und Nachzucht von Hakennasennattern der Gattung Lystrophis
Inhaltsverzeichnis
Besuchen Sie REPTILIA.de für weitere Informationen.