Juni/Juli 2010
Titelthema: Argentinien
Noch immer ist Argentinien ein Geheimtipp unter Reisenden. Dabei ist der Pampa-Staat eines der abwechslungsreichsten Länder der Welt und beherbergt eine äußerst artenreiche Herpetofauna. Man kann in diesem südamerikanischen Riesenland subantarktische Gletscher bestaunen, auf Berge bis fast an die 7.000-m-Marke klettern, durch dampfende Regenwälder wandern, die vielleicht spektakulärsten Wasserfälle der Welt bestaunen, gigantische Sumpfgebiete durchmessen oder an einigen der heißesten Fleckchen des Planeten schwitzen. Und dazu so fantastisches Rindfleisch essen wie nirgends sonst. Die REPTILIA hat führende lateinamerikanische Kenner der Reptilien und Amphibien des Landes gebeten, uns diesen für viele „weißen Fleck“ auf der Landkarte näher vorzustellen, der nicht nur einige terraristische oder wohlbekannte Highlights wie Südboa (Boa constrictor occidentalis), Schwarzer Kaiman, Gelbe Anakonda oder Argentinische Landschildkröte beheimatet, sondern auch eine Vielzahl bei uns weitgehend unbekannter, aber äußerst interessanter und faszinierender Arten – vom Hochgebirgsleguan bis zum Schwarzkrötchen.
Außerdem:
- Lurch des Jahres: der Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
- Die Usambara-Buschviper (Atheris ceratophora)
- Der Pfeilgiftfrosch Ameerega trivittata – die Orange-Variante
- Der Rote Teju (Salvator rufescens, Syn.: Tupinambis rufescens)
- Fransenfingereidechsen (Acanthodactylus): Teil 5a: Die Acanthodactylus-scutellatus-Gruppe
- Artporträt: Die Kreuzkröte (Epidalea calamita, Syn.: Bufo calamita)
- Spinnen der Gattung Macrothele
Inhaltsverzeichnis
Besuchen Sie REPTILIA.de für weitere Informationen.